Description
„Seit geraumer Zeit ist das Problem wachsender Ungleichheit das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, wenn nicht der gesamten Menschheit.“
So lautet eine Kernthese von Professor Dr. Christoph Butterwegge. Er widmet sich in seinem Buch „Die zerrissene Republik - Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland“ sozioökonomischer Ungleichheit. Wo kommt sie her? Wieso gibt es keine Verbesserung, obwohl das Problem offensichtlich ist? Was könnten wir gegen Ungleichheit und Armut tun? Sicher ist, dass wir etwas tun müssen, denn auch Prof. Butterwegge macht deutlich: „In Deutschland sind der soziale Zusammenhalt und die repräsentative Demokratie bedroht.“
Der Vortrag ist ein Mitschnitt aus einer Veranstaltung, zu der die Evangelische Akademie im Rheinland, das Neue Evangelische Forum des Kirchenkreis Moers als eine Mitgliedseinrichtung des Erwachsenenbildungswerks Nordrhein (eeb), das Evangelische Laboratorium und attac-Niederrhein am 23.09.2020 gemeinsam nach Moers eingeladen haben.
Zur Person:
Prof. Dr. Christoph Butterwegge war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2016 Professor für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und 2017 Kandidat der Linkspartei bei der Bundespräsidentenwahl. Er setzt sich intensiv mit den Themen Globalisierung, Neoliberalismus, Sozialstaat und Armut, Rechtspopulismus und demografischer Wandel auseinander.
Mehr zum Themenbereich:
www.kirche-gesellschaft-zusammenhalt.de
Wie gefällt Ihnen dieses Format? Schreiben Sie uns!
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback.
Kommentieren Sie gerne hier unter dem Video
oder schreiben Sie uns eine E-Mail: till.christofzik@akademie.ekir.de
Zur Website der Evangelischen Akademie im Rheinland:
www.ev-akademie-rheinland.de
Comments, questions and answers