Description
Die Einmaligkeit von Kryptokunst oder NFTs beruht auf Blockchain-Technologie. Geht dies zu Lasten ihrer Aura, wie Walter Benjamin befürchtet hatte?
Der deutsche Philosoph (1892-1940) konstatierte 1935 in seinem Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“, dass die zu seiner Zeit neu aufgekommenen technischen Möglichkeiten (Fotografie, Film) der Reproduktion zu Lasten der Aura eines Kunstwerks gingen. Diesem sei eine Art kollektives Gedächtnis inhärent, das eng verknüpft ist mit dessen kultureller, politischer und ästhetischer Entstehungsgeschichte. Die Aura schien Benjamin gar das wichtigste Attribut eines Kunstwerks.
Massenhafte Reproduzierbarkeit steht in einem scheinbaren Widerspruch zu Benjamins Kunstbegriff. NFTs gelingt jedoch mithilfe wiederum modernster Blockchain-Technologie die Wiederherstellung von Einmaligkeit. Es bleibt die Frage, ob der Philosoph sich allein mit Hilfe der Technik versöhnen ließe.
Links/Quellen
Zu Walter Benjamin
Walter Benjamin, Gesammelte Schriften I.2, hg. v. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt am Main 1991, S. 475
Zu NFTs / Kryptokunst
Kulturzeit vom 26.2.2021 zu „Crypto Art“:
https://www.zdf.de/kultur/kulturzeit/crypto-art-102.html
Kapitel 5 “The Emerge of Blockchain” S. 68 ff in: https://digitalcommons.du.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=2851&context=etd
https://observer.com/2021/03/nft-max-osiris-foundation-art-dadaism-cryptoart/
https://www.bbc.com/news/technology-56371912
Zu Alan Turing
„Können Computer denken? Das Chinesische Zimmer“:
https://www.youtube.com/watch?v=eS1B348jdmc
„Codeknacker und Jahrhundertdenker: Was wollte Alan Turing?“:
https://www.youtube.com/watch?v=iOY31i4MXTw
Beeple bei Christie’s:
https://www.christies.com/features/Monumental-collage-by-Beeple-is-first-purely-digital-artwork-NFT-to-come-to-auction-11510-7.aspx
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/nft-hype-journalist-versteigert-artikel-fuer-563-000-dollar-a-c67faa2a-9956-4613-ba15-73d4f4a31481
https://www.theverge.com/2021/3/1/22308075/grimes-nft-6-million-sales-nifty-gateway-warnymph
Kapitel:
00:00 - Intro
01:01 - NFTs philosophisch eingeordnet
09:45 - Was sind NFTs genau?
Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
Abonnieren? Einfach hier klicken: www.youtube.com/scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel#xtor=CS3-164
Comments, questions and answers