Description
Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, spricht mit der Wirtschaftsinformatikerin Sarah Spiekermann-Hoff darüber, wie digitale Technologien uns in und aus der Krise helfen können und welche Chancen in anonymen und datenschutzkonformen Tracking-Apps liegen können. Wobei klar ist: „die Wirtschaft wird hochgezogen durch reales Wirken in der Welt - das ist nicht digital.“
Sarah Spiekermann-Hoff ist Professorin für Wirtschaftsinformatik und Autorin auf dem Gebiet der Digitalen Ethik. Sie lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der sie seit 2009 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik & Gesellschaft leitet. Dort gründete sie 2016 auch das Privacy & Sustainable Computing Lab. Vor Wien promovierte und habilitierte Frau Spiekermann an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie von 2004 bis 2008 das Berliner Forschungszentrum Internetökonomie leitete.
https://sarahspiekermann.com/
Weiterführende Links zum Thema des Interviews:
"Ethik und Teilhabe in der digitalen Gesellschaft"
Podcast mit Robert Habeck und Sarah Spiekermann
https://soundcloud.com/boellstiftung/netzregeln-ethik-und-teilhabe
Sarah Spiekermann: „Digitale Ethik. Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert“
Droemer Knaur, München 2019
https://www.droemer-knaur.de/buch/sarah-spiekermann-digitale-ethik-9783426277362
"Eine Frage des Vertrauens – Technologien für ein Good Government nach dem Corona Shut-down"
Artikel in der Süddeutschen Zeitung (noch nicht online veröffentlicht)
Credits
Foto: Jan Zappner/re:publica, CC-BY-SA 2.0 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Re_publica_19_-_Day_2_(40829323003).jpg
Musik: MF-2117 : 'Industrial Move' von musicfox UG
Comments, questions and answers