Description
Dr. Hanna Rheinz, Kulturwissenschaftlerin, München
Kabbala der Tiere: Tierrechte im Judentum und warum sie bis zum heutigen Tag kollektive Abwehr auslösen (Teil 6 von 6)
10. Mai 2006, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Das jüdische Religionsgesetz begründet die wohl älteste Tierschutz- und Tierrechtsethik weltweit. Vor dem Hintergrund einer zu entwickelnden "Kabbala der Tiere" werden in der Vorlesung die Grundlagen der jüdischen Tierschutz- und Tierrechtsethik vorgestellt; sie beruhen auf der Beseeltheit der Tiere und der Heiligung allen Lebens. Des weiteren wird die Frage des Tötens von Tieren diskutiert ebenso wie die mangelhafte Rezeption dieser jüdischen Tierrechtsposition - im Rahmen des "jüdisch-christlichen Weltbildes", und auch von Seiten der neuen Tierschutz- und Tierrechtsbewegungen. Die radikale jüdische Tierrechtsposition wird bis zum heutigen Tag weitgehend verleugnet und verkannt - Folge einer kollektiven Abwehr, die für die Beurteilung der Verfolgungsgeschichte von Menschen und Tieren in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft entscheidend sein dürfte.
http://www.vorlesungen-tierrechte.de
http://www.rainerebert.de
Comments, questions and answers